top of page
Aircoutics pag
KNOWNOW
KnowNow
Wir erleben es tagtäglich – ständig sind wir mit neuen Inhalten konfrontiert, die wir erfassen und begreifen sollen. Doch was wäre, wenn der Lernprozess sich nicht nur verändern, sondern zukünftig gänzlich wegfallen würde? Wenn Fähigkeiten direkt in unser Gehirn transferiert werden könnten?
Background.png
Question zero
01

Wie verändert sich unsere Welt zukünftig durch künstliche Intelligenzen und Transhumanismus? Dieser Frage habe ich mich mit meinen Kolleginnen Annika Tessmer und Sinem Hergül in einem Studienprojekt gestellt.

Uns bewegte ein kritischer Blick in die Zukunft: Wie verändert sich unser selbst und die Gesellschaft, wenn bestimmte Faktoren eintreten und das Brain Computer Interface vollumfänglich in unseren Körpern nutzbar wird?

Weltumfängliche Fähigkeiten und Wissen werden für jeden Greifbar. Nur ein operativer Eingriff ist nötig. Wann sind wir dazu bereit?

Presse.jpg
Fundament.
02

Wie würde unsere zukünftige Welt aussehen, wenn Lernen komplett überflüssig wird und wir ein Implantat in unser Rückenmark einsetzen, welches Fähigkeiten on demand in unser Gehirn zur Verfügung stellt?

Was zunächst unrealistisch klingt, wird bereits an mit Mikrochips verbundenen Rattengehirnen getestet und von Elon Musks Neuralink Projekt weiterentwickelt. Wir entwickelten ein Szenarien und ein Geschäftsmodell für einen solchen Service, um eine kritische Debatte über unsere zukünftige Gesellschaft anzustoßen.

 

Die Schwerpunkte des Projekts umfassten die Idee, die Recherche, das Produktmarketing, also ein passendes Corporate Design und die Präsentation des Projekts mit anschließender Diskussion.

1520145318473.jpeg
Background.png
Ideate & create
03
"...morgen fliege ich nach Vietnam. Ich muss mir nur noch schnell die Sprache herunterladen..."
KnowNow illustriert diese Thematik anhand einer Tradingplattform, in der man sich unter verschiedensten Fähigkeiten diejenigen heraussuchen kann, die man ab sofort beherrschen möchte. Diese Fähigkeiten werden als Download in digitaler Form auf dem KnowNow Chip gespeichert, der sich innerhalb eines am Rückenmark eingesetzten Implantats befindet. Durch die unmittelbare Verbindung mit unserem zentralen Nervensystem leitet der Chip die Fähigkeiten in Form von Impulsen direkt in unser Gehirn.
4bea5f60e13e78daf985d70e5310824c.jpg
85198807_212555289936923_406112646823564
84979598_2237059499921238_35663332086579
Implementation.
04
Für die Implementierung der Plattform sind wir von drei Phasen ausgegangen. In diesen Phasen soll der Nutzer an die Benefits und den Umgang gewöhnt werden und die Hemmschwellen können so von Schritt zu Schritt zu Akzeptanz gewandelt werden. 
App based
 
self 
enhancement
Deep Brain
 
Stimulation
at KnowNow
Store
Implantat
 
BCI als
Schnittstelle
  • klassische App basierte Vorgehensweise.

  • Lernen und Verbessern per App.

  • Plattform ökonomie.

  • Kombination mit Wearables als Ökosystem.

Im Blick auf die Marke Lexus ist uns vor allem der inkonsistente Auftritt der Marke aufgefallen. Markenwerte spiegeln sich in Portfolio schlecht wieder, Abgrenzung als Luxusmarke zu Toyota ist zu schwach. Zudem ist die Marke in der breiten Masse zu unbekannt und bietet hierzulande keinen USP. Stärken liegen in der Kundenbetreuung und dem Auftritt.

  • Fähigkeiten können durch Deep Brain Stimulation schneller erfasst werden.

  • Behandlung in KnowNow Store mit Elektrodenkappe ist nötig.

  • Nutzer erkennt schnelleres Lernen als nützlich und ungefährlich an.

  • Nutzer baut vertrauen auf und möchte mehr.

Die Automobilbranche ist volatil. Die Mobilität verändert sich vor allem im Urbanen Raum. Das Automobil wird hier als Fortbewegungsmittel und Besitzgut uninteressanter werden. Diesel-Skandale trüben das Vertrauen der Kunden in die deutschen drei Autobauer. Elektrifizierung und Netzausbau neuer Verkehrsmittel schreitet vor allem ausserhalb von Urbanen Gebieten nur langsam voran. Retail in der Branche versucht sich zu wandeln.

  • Urban/ seamless mobility

  • Automobil Besitz wird unattraktiv

  • Luxusbegriff ändert sich

  • Service Ökonomie

  • Urbane Ballungsgebiete werden größer

  • Stadtflucht/ Speckgürtel bilden sich aus

  • Elektromobilität für Langstrecken unbeliebt

Urban- oder seamless Mobility werden durch die wachsende Service Ökonomie vieler Hersteller immer attraktiver.

Zudem hat sich eine Veränderung des Luxusbegriff in jüngeren Generationen erkennbar. Ballungsgebiete werden enger, ländliche Gebiete und Speckgürtel werden attraktiver. Starke Argumente gegen Elektrofahrzeuge sind Reichweite und die Ladezeiten, welche mit Wartezeiten verbunden sind.

Background.png
adult-athlete-back-view-802180.jpg
Implementation.
04
Für die Implementierung der Plattform sind wir von drei Phasen ausgegangen. In diesen Phasen soll der Nutzer an die Benefits und den Umgang gewöhnt werden und die Hemmschwellen können so von Schritt zu Schritt zu Akzeptanz gewandelt werden. 
App based
 
self 
enhancement
Deep Brain
 
Stimulation
at KnowNow
Store
Implantat
 
BCI als
Schnittstelle
  • klassische App basierte Vorgehensweise.

  • Lernen und Verbessern per App.

  • Plattform ökonomie.

  • Kombination mit Wearables als Ökosystem.

Im Blick auf die Marke Lexus ist uns vor allem der inkonsistente Auftritt der Marke aufgefallen. Markenwerte spiegeln sich in Portfolio schlecht wieder, Abgrenzung als Luxusmarke zu Toyota ist zu schwach. Zudem ist die Marke in der breiten Masse zu unbekannt und bietet hierzulande keinen USP. Stärken liegen in der Kundenbetreuung und dem Auftritt.

  • Fähigkeiten können durch Deep Brain Stimulation schneller erfasst werden.

  • Behandlung in KnowNow Store mit Elektrodenkappe ist nötig.

  • Nutzer erkennt schnelleres Lernen als nützlich und ungefährlich an.

  • Nutzer baut vertrauen auf und möchte mehr.

Die Automobilbranche ist volatil. Die Mobilität verändert sich vor allem im Urbanen Raum. Das Automobil wird hier als Fortbewegungsmittel und Besitzgut uninteressanter werden. Diesel-Skandale trüben das Vertrauen der Kunden in die deutschen drei Autobauer. Elektrifizierung und Netzausbau neuer Verkehrsmittel schreitet vor allem ausserhalb von Urbanen Gebieten nur langsam voran. Retail in der Branche versucht sich zu wandeln.

  • Urban/ seamless mobility

  • Automobil Besitz wird unattraktiv

  • Luxusbegriff ändert sich

  • Service Ökonomie

  • Urbane Ballungsgebiete werden größer

  • Stadtflucht/ Speckgürtel bilden sich aus

  • Elektromobilität für Langstrecken unbeliebt

Urban- oder seamless Mobility werden durch die wachsende Service Ökonomie vieler Hersteller immer attraktiver.

Zudem hat sich eine Veränderung des Luxusbegriff in jüngeren Generationen erkennbar. Ballungsgebiete werden enger, ländliche Gebiete und Speckgürtel werden attraktiver. Starke Argumente gegen Elektrofahrzeuge sind Reichweite und die Ladezeiten, welche mit Wartezeiten verbunden sind.

Implementation.
04
Für die Implementierung der Plattform sind wir von drei Phasen ausgegangen. In diesen Phasen soll der Nutzer an die Benefits und den Umgang gewöhnt werden und die Hemmschwellen können so von Schritt zu Schritt zu Akzeptanz gewandelt werden. 
App based
 
self 
enhancement
Deep Brain
 
Stimulation
at KnowNow
Store
Implantat
 
BCI als
Schnittstelle
  • klassische App basierte Vorgehensweise.

  • Lernen und Verbessern per App.

  • Plattform ökonomie.

  • Kombination mit Wearables als Ökosystem.

Im Blick auf die Marke Lexus ist uns vor allem der inkonsistente Auftritt der Marke aufgefallen. Markenwerte spiegeln sich in Portfolio schlecht wieder, Abgrenzung als Luxusmarke zu Toyota ist zu schwach. Zudem ist die Marke in der breiten Masse zu unbekannt und bietet hierzulande keinen USP. Stärken liegen in der Kundenbetreuung und dem Auftritt.

  • Fähigkeiten können durch Deep Brain Stimulation schneller erfasst werden.

  • Behandlung in KnowNow Store mit Elektrodenkappe ist nötig.

  • Nutzer erkennt schnelleres Lernen als nützlich und ungefährlich an.

  • Nutzer baut vertrauen auf und möchte mehr.

Die Automobilbranche ist volatil. Die Mobilität verändert sich vor allem im Urbanen Raum. Das Automobil wird hier als Fortbewegungsmittel und Besitzgut uninteressanter werden. Diesel-Skandale trüben das Vertrauen der Kunden in die deutschen drei Autobauer. Elektrifizierung und Netzausbau neuer Verkehrsmittel schreitet vor allem ausserhalb von Urbanen Gebieten nur langsam voran. Retail in der Branche versucht sich zu wandeln.

  • Urban/ seamless mobility

  • Automobil Besitz wird unattraktiv

  • Luxusbegriff ändert sich

  • Service Ökonomie

  • Urbane Ballungsgebiete werden größer

  • Stadtflucht/ Speckgürtel bilden sich aus

  • Elektromobilität für Langstrecken unbeliebt

Urban- oder seamless Mobility werden durch die wachsende Service Ökonomie vieler Hersteller immer attraktiver.

Zudem hat sich eine Veränderung des Luxusbegriff in jüngeren Generationen erkennbar. Ballungsgebiete werden enger, ländliche Gebiete und Speckgürtel werden attraktiver. Starke Argumente gegen Elektrofahrzeuge sind Reichweite und die Ladezeiten, welche mit Wartezeiten verbunden sind.

Implementation.
04
Für die Implementierung der Plattform sind wir von drei Phasen ausgegangen. In diesen Phasen soll der Nutzer an die Benefits und den Umgang gewöhnt werden und die Hemmschwellen können so von Schritt zu Schritt zu Akzeptanz gewandelt werden. 
App based
 
self 
enhancement
Pfad Personen skalierung Phasen.png
  • klassische App basierte Vorgehensweise.

  • Lernen und Verbessern per App.

  • Plattform ökonomie.

  • Kombination mit Wearables als Ökosystem.

Markenpräsenz aufbauen,
Daten sammeln.
 
Deep Brain
 
Stimulation
at KnowNow
Store
Implantat
 
BCI als
Schnittstelle
deepbrain.png
chip.png
  • Fähigkeiten können durch Deep Brain Stimulation schneller erfasst werden.

  • Behandlung in KnowNow Store mit Elektrodenkappe ist nötig.

  • Nutzer erkennt schnelleres Lernen als nützlich und ungefährlich an.

  • Nutzer baut vertrauen auf und möchte mehr.

  • Implantat unter medizinischem eingriff einsetzen.

  • Durch Abo und Service Ökosystem dauerhaft wirtschaften.

  • Wissen monopolisieren.

Vertrauen vertiefen,
Technologie entwickeln,
Datensatz erweitern,
Bedürfnisse schaffen.
 
Implantat einsetzen,
volle Nutzung ermöglichen,
Gesellschaft verändern.
 
Setting:
Summer Semester 2019/ 2020
Strategic Design 1


 

Betreuung
Prof. Gabriele N. Reichert
Thomas Schönweitz


 

Team:

Annika Tessmer

Sinem Herguel

Tim Pfeiffer

Mail Button.png
Phone Button.png
other.png
other2.png
Copyright © 2020 Tim Pfeiffer | Designed by Tim Pfeiffer
bottom of page