
Lexus Lodge
Lexus Lodge
Die Marke Lexus möchte mehr als nur ein Automobilhersteller sein. Wir haben weiter gedacht und für die Marke einen Knotenpunkt für Service, Dienstleistungen und Kooperationen geschaffen.

Research & Define
02
In der breiten Recherche zu Beginn wurden Markenidentität, Märkte und gesellschaftliche Veränderungen betrachtet, um sie anschließend in Zusammenhang zu setzen.
Brand
Identitiy
-
Lexus = Marke des Mutterkonzern Toyota
-
Europäischer Markenauftritt inkonsistent
-
Lexus ist in Europa wenig bekannt
-
Einzugsgebiet häufig zu klein
-
Entfernung zum Kunden zu groß
-
Marke Toyota deckt Urban/ Future Mobility für die breitere Masse ab
-
Portfolio verschwimmt mit Toyota
-
Kein USP auf dem europäischen Markt
Im Blick auf die Marke Lexus ist uns vor allem der inkonsistente Auftritt der Marke aufgefallen. Markenwerte spiegeln sich in Portfolio schlecht wieder, Abgrenzung als Luxusmarke zu Toyota ist zu schwach. Zudem ist die Marke in der breiten Masse zu unbekannt und bietet hierzulande keinen USP. Stärken liegen in der Kundenbetreuung und dem Auftritt.
Market
-
Mobilität verändert sich
-
Urban Mobility
-
Fahrzeugkauf geht in Abo-Modell über
-
Elektrifizierung
-
Seamless Mobility
-
Misstrauen in deutsche Automarken
-
Retail setzt verstärkt auf AR Anwendung
Die Automobilbranche ist volatil. Die Mobilität verändert sich vor allem im Urbanen Raum. Das Automobil wird hier als Fortbewegungsmittel und Besitzgut uninteressanter werden. Diesel-Skandale trüben das Vertrauen der Kunden in die deutschen drei Autobauer. Elektrifizierung und Netzausbau neuer Verkehrsmittel schreitet vor allem ausserhalb von Urbanen Gebieten nur langsam voran. Retail in der Branche versucht sich zu wandeln.
Trend
Research
-
Urban/ seamless mobility
-
Automobil Besitz wird unattraktiv
-
Luxusbegriff ändert sich
-
Service Ökonomie
-
Urbane Ballungsgebiete werden größer
-
Stadtflucht/ Speckgürtel bilden sich aus
-
Elektromobilität für Langstrecken unbeliebt
Urban- oder seamless Mobility werden durch die wachsende Service Ökonomie vieler Hersteller immer attraktiver.
Zudem hat sich eine Veränderung des Luxusbegriff in jüngeren Generationen erkennbar. Ballungsgebiete werden enger, ländliche Gebiete und Speckgürtel werden attraktiver. Starke Argumente gegen Elektrofahrzeuge sind Reichweite und die Ladezeiten, welche mit Wartezeiten verbunden sind.
Top findings.
03
Aus den Erkenntnissen der Recherche konnten Top Findings zusammengestellt werden, welche wertvolle Opportunity Areas und Zusammenhänge für die Marke Lexus darstellen konnten.






..bring Lexus to the
customer and create
a longterm value..
Wie können wir Lexus näher zum Nutzer bringen und sowohl ihm, als auch der Marke, langfristig Mehrwert schaffen?
Ideate.
04
Die sich entwickelnde Mobilität und die Veränderungen des 'Luxus' - Begriffs, ließ uns mit Einigkeit beschließen, ein Konzept zu durchdenken, welches nicht nur das Retail eines Automobilherstellers neu denkt, sondern viel mehr den Nutzer einer Mobilität in Zukunft in den Mittelpunkt setzt.
Es gilt, Zielgruppen anzusprechen, simultan aber der Marke die Möglichkeit geben, sich in die Anforderungen von morgen hinein zu entwickeln.
Mit dem Konzept kann sich die Marke in die volatile Welt der zukünftigen Mobilität hineinentwickeln, aktuelle Bedürfnisse abdecken und durch diese Vorgehensweise Aufmerksamkeit, auch von Kunden anderer Marken, generieren.
Für uns ist 'disruptive Retail' ein Plan, welcher das klassische Automobil Retail in die digitale Zeit, mit passender Service Infrastruktur übersetzt.



The Lexus Lodge
Durch das 'Lexus Lodge' Konzept können neue Zielgruppen erschlossen werden, die Marke näher zum Kunden gebracht werden und eine nachhaltige Basis für den Kundenumgang von morgen geschaffen werden. Das Prinzip baut auf dem 'Tiny House' Konzept als moderne Schnittstelle für verschiedene Service Angebote und zum Wohl des Nutzers auf.
...ein Ort mit vielseitiger Nutzungsqualität. Gastfreundschaft, Identifikation und Retail in einem...
Durch die Flexibilität der Lodge können kostengünstig, neue Standorte erschlossen werden, nötige Standorte in Kundennähe temporär oder dauerhaft bedient werden und Standorte mit hoher Fluktuation mit geringem Risiko on Demand ausgebaut werden.
...die Identifikation mit einer Marke dieser Branche wird in Zukunft nicht mehr nur der Gang ins Autohaus sein, welcher den Zweck des Autokauf's oder der Reparatur und Wartung hat...

Die Lodge bietet verschiedene User Touchpoints:

Access Point für Wartung und Reparatur in der Nähe des Kunden.

Lexus erleben und Probefahren, auch für Markenfremde.

Entspannt sein, auch bei Warte- und Ladezeiten. Markenübergreifend.

Mit dem breiten Service Angebot wird jeder Aufenthalt zum Genuss.

Mit der Lexus Lodge werden alle Unannehmlichkeiten der Mobilität umsorgt. Vergessen sind die Road Hotels.
Infrastruktur.
05
Aktuell gibt es ca. 40 Lexus Niederlassungen in Deutschland. Einige Gebiete sind stark, andere schwach abgedeckt.


Die Infrastruktur kann sich in den nächsten Jahren dahingehend ändern, dass teure Standorte minimiert werden und durch Lodges unterstützt werden. So lassen sich minimale Wege für ein breites Einzugsgebiet realisieren. Lexus to the customer.

Für Service und Reparaturen rund um Lexus kann das flächendeckende Netz von Toyota genutzt werden. Lexus Kunden erleben durch die Schnittstelle 'Lodge' trotzdem den Standard der Marke Lexus.
Die Gestaltung der Lexus Lodge soll sich in die Marke Lexus eingliedern. Stilvoll, wie das Lexus Intersect, Gastfreundlich wie das Lexus Loft. Bekannte Standorte, welche ihre DNA an kleinere Standorte übertragen können. Aus diesen Bausteinen lässt sich eine Infrastuktur erschaffen, welche den Nutzer und sein Wohlbefinden in den Vordergrund stellt.




06 Golden Circle
Omothenashi the next level.
Why?
How?
What?
Unterwegs zuhause fühlen, neue Dinge erleben, wahre Gasfreundschaft erleben und sich wohl fühlen. Die Marke Lexus erleben.
Die Lexus Lodge als Schnittstelle rund um das Thema Mobilität und Lifestyle. Kunden finden einen Ort mit Gastfreundschaft für Ruhe und Wohlbefinden. Darüber hinaus können Fahrzeuge in einer angenehmen und persönlichen Umgebung getestet und bestellt werden. Sei es der Lexus Kunde oder ein Kunde anderer Marken, welcher auf das ganzheitliche Angebot aufmerksam wurde und Teil davon werden möchte.
Lexus macht das Leben, samt
Mobilität einfacher und angenehmer.
Service Schnittstelle.
06
Die Lodge ist ein effizienter Weg, um Services von Lexus oder markenfremde Services leicht nutzbar zu machen. Sei es die Probefahrt, ein Beratungsgespräch, das Nutzen von Wartungs- und Reparatur Service, das Überbrücken von Wartezeiten mit einer warmen Speise oder gar der Aufenthalt über Nacht, während einer längeren Reise. Dies alles schließt natürlich nicht die Nutzer anderer Marken aus, wodurch sie in Berührung mit dem Erlebnis der Marke kommen und Lexus die Chance bekommt, sie zu überzeugen.

..bring Lexus to the
customer and create
a longterm value!
Lexus ist dadurch nicht nur 'eine weitere Automarke', sondern kann mit starken Partnern eine Infrastruktur aufbauen, von welcher jeder profitieren kann. Lexus schafft einen ganzheitlichen Service und bietet Touchpoints für bestehende- und neue Kunden. Darüber hinaus gewinnt die Marke an Vielfältigkeit, Bekanntheit und erschließt sich neue Märkte, welche die Mobilität der Zukunft fördern.
Mit zunehmender Elektrifizierung der Mobilität in Zukunft, gehören Ladezeiten dazu. ...kann Lexus währenddessen überzeugen?...

...enjoy & Relax at the Lexus Lodge!
...bored while your car is charging?
Zur Präsentation und Abschluss des Projekts wurden wir von Lexus eingeladen, das Konzept vor dem Management im Toyota Headquarter in Brüssel zu präsentieren. Anschließend durften wir unsere Wartezeit zum Rückflug in der Lexus Lounge am Brussels Airport genießen. Unser Konzept erreichte den zweiten Platz im internen Wettbewerb. Ein Highlight meines Master Studiums.


Setting:
Winter Semester 2019 / 2020
Strategic Design 2
Kooperation with Arno Group
Competition from Lexus Europe
Prof. Dr. Susanne Schade
Betreuung:
Arno Group
Claudio Wolfring
Prof. Dr. Susanne Schade
Team:
Nicole Lichtner
Romina Chamizo
Steffen Moll
Tim Pfeiffer
Award:
2nd Place - Lexus Intern Design Competition